Schimmer, der — Der Schimmer, des s, plur. inus. ein Wort, welches vermöge seiner Zusammensetzung eine doppelte Bedeutung hat und haben kann. 1. So fern es von dem veralteten Hauptwort Schiem, Schein, und der Ableitungssylbe er, ein Subject, zusammen gesetzet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schimmer — der Schimmer, (Aufbaustufe) sehr schwacher Lichtschein oder Glanz Synonyme: Glimmer, Schein Beispiel: Sie saßen im Park im Schimmer der Sterne … Extremes Deutsch
Schimmer — Ton; Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Flimmer; Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Können; … Universal-Lexikon
Schimmer — Schịm·mer der; s; nur Sg; 1 der schwache Schein eines Lichts <ein matter, heller Schimmer>: der Schimmer des Goldes, des Schmucks; der Schimmer des Meeres am Abend || K: Abendschimmer, Morgenschimmer; Kerzenschimmer, Lichtschimmer,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schimmer — ist der Familienname folgender Personen: Arne Schimmer (* 1973), deutscher Politiker Gustav Adolf Schimmer (1828–1902), österreichischer Statistiker, Demograph und Publizist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters … Deutsch Wikipedia
Schimmer — Schimmer, 1) Glanz u. Licht in hohem Grade; 2) helles, zitterndes od. funkelndes Licht; 3) der schwächste Grad des Lichts … Pierer's Universal-Lexikon
Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… … Deutsch Wikipedia
Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… … Deutsch Wikipedia
Der Blaue Planet — Die Erde wird als »Blauer Planet« bezeichnet, seitdem die Weltraumforschung es ermöglicht hat, die Erde aus dem All zu betrachten. Sie erscheint dann als ein Himmelskörper mit einem bläulichen Schimmer: Ein ökologisches Bewusstsein ist… … Universal-Lexikon